Mein Besuch an der Sieben Mangos Grundschule in Tansania: Herausforderungen und Hoffnungen
Mein Erlebnisbericht von der Sieben Mangos Grundschule in Tansania: Überfüllte Klassen, fehlende Materialien – und wie Outdoor Learning neue Hoffnung schenkt. Erfahre, wie du helfen kannst!
ASSOCIATION NEWS
7/13/20253 min lesen
Eindrücke vor Ort – Ein Tag an der Sieben Mangos Grundschule
Als ich die Sieben Mangos Grundschule in Tansania betrat, wurde mir sofort klar, wie groß die Herausforderungen hier sind. Schon beim Betreten des Schulgeländes fiel mir auf, wie viele Kinder sich auf engstem Raum tummelten. Die Klassenräume waren so überfüllt, dass viele Schüler dicht an dicht auf einfachen Holzbänken saßen – einige mussten sogar auf dem Boden Platz nehmen. In manchen Räumen wurden gleich mehrere Jahrgangsstufen gleichzeitig unterrichtet. Die Geräuschkulisse war entsprechend laut und es herrschte ein ständiges Kommen und Gehen.
Mangelnde Ausstattung – Kreativität als Notlösung
Ich sah, wie die Lehrerinnen und Lehrer mit einfachsten Mitteln versuchten, den Unterricht zu gestalten. Es fehlte an fast allem: Bücher, Hefte, Stifte – selbst die Tafeln waren alt und kaum noch beschreibbar. Viele Kinder hatten keine eigenen Schulmaterialien und teilten sich das wenige, was vorhanden war. Die Möbel waren zum Teil beschädigt, einige Tische und Stühle wackelten bedenklich. Moderne Technik suchte ich vergebens – stattdessen wurde improvisiert, wo es nur ging.
Marode Infrastruktur und fehlende Sicherheit
Beim Rundgang über das Gelände bemerkte ich die Schäden an den Gebäuden: Dächer waren undicht, Fenster zerbrochen und die wenigen Toilettenanlagen in einem schlechten Zustand. Besonders nach einem Regenschauer sammelte sich das Wasser auf den Fluren und in den Klassenräumen. Ich fragte mich, wie die Kinder und Lehrkräfte hier Tag für Tag lernen und arbeiten können, ohne ihre Gesundheit zu gefährden.
Warum der Unterricht im Freien zur Chance wird
Angesichts der Enge und der schlechten Bausubstanz verlegten viele Lehrer den Unterricht kurzerhand nach draußen. Unter den großen Mangobäumen auf dem Schulhof saßen die Kinder auf Decken oder direkt im Gras. Ich spürte, wie sich die Atmosphäre sofort veränderte: Die Kinder waren aufmerksamer, neugieriger und viel aktiver. Die Natur wurde zum Klassenzimmer – und die Lehrer nutzten Steine, Blätter und Stöcke, um den Unterricht anschaulich zu gestalten.
Lernen mit allen Sinnen
Es war beeindruckend zu sehen, wie die Kinder im Freien experimentierten, zählten, beobachteten und gemeinsam Aufgaben lösten. Sie lachten, diskutierten und halfen sich gegenseitig. Trotz aller Widrigkeiten spürte ich ihren Wissensdurst und ihre Begeisterung. Die Lehrer erzählten mir, dass die Kinder beim Outdoor Learning oft kreativer und selbstständiger werden – und dass sie sich im Freien wohler fühlen als in den überfüllten Klassenräumen.
Die Vorteile des Outdoor Learning – Meine Beobachtungen
Mehr Freude und Motivation
Ich habe erlebt, wie der Unterricht im Freien die Kinder motiviert. Sie waren viel aufmerksamer und beteiligten sich aktiv am Geschehen – ganz anders als in der stickigen Klasse. Die Bewegung an der frischen Luft tat ihnen sichtlich gut.
Gesundheit und Gemeinschaft
Durch das Lernen im Freien bewegten sich die Kinder mehr und spielten in den Pausen ausgelassen miteinander. Das stärkte nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch den Zusammenhalt in der Gruppe. Sie lernten, Verantwortung zu übernehmen und aufeinander Rücksicht zu nehmen.
Kreativität und Problemlösungen
Die Lehrer nutzten die Natur als Lernmaterial. Ich sah, wie die Kinder mit Steinen rechneten, Pflanzen bestimmten und kleine Experimente durchführten. Dabei entwickelten sie erstaunliche Ideen und Lösungen – oft mit viel Fantasie und Teamgeist.
Fazit und mein Appell: Bildung braucht Unterstützung
Mein Besuch an der Sieben Mangos Grundschule hat mich tief beeindruckt – und auch nachdenklich gemacht. Die Kinder und Lehrkräfte kämpfen täglich mit enormen Schwierigkeiten, zeigen aber gleichzeitig eine unglaubliche Kreativität und Lebensfreude. Outdoor Learning ist hier nicht nur eine Notlösung, sondern eine echte Chance, Bildung lebendig und kindgerecht zu gestalten.
Doch damit sich die Bedingungen langfristig verbessern, braucht es unsere Unterstützung. Jede Spende, jedes Engagement und jede Stimme für bessere Bildung in Tansania macht einen Unterschied. Die Kinder an der Sieben Mangos Grundschule haben es verdient, in einer sicheren und inspirierenden Umgebung zu lernen.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Bildung in Tansania eine Zukunft hat – für die Sieben Mangos Grundschule und für viele weitere Schulen im Land!






Über uns
Standort in Tanzania
Old Bagomoyo Rd.
Dar Es Salaam
Tanzania
Wir bauen Brücken zwischen Spendern und realer Wirkung in Tansania
Projekte
Spenden >
Über uns >
Jobs >
Die Schule >
Mitgliedschaft >
Fragen & Antworten >
Mitmachen
Ehrenamtliches >
Engagieren >
Blog >
Statuten >
Gesundheitshop >
lebens-plan.info >
Kontakt & Social
© 2025 alle Rechte vorbehalten Roots & Wings





